Online-Befragung: Drug Checking und Substanzkonsum aus der Perspektive von Frauen, genderqueeren und tans Personen
Wie erleben Frauen, genderqueere und trans Personen ihren Substanzkonsum? Wie steht es um den Zugang zu Drug-Checking-Angeboten und wie können diese besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden?
Diesen Fragen geht unsere aktuelle Online-Umfragen nach, die sich an FINTA*-Personen (Frauen, inter, non-binäre, trans und agender Personen) richtet, die in den letzten sechs Monaten mindestens einmal psychoaktive Substanzen konsumiert haben – zum Beispiel MDMA, LSD, Ketamin, Kokain, Cannabis oder Medikamente (exkl. Alkohol und Tabak).
Ziel ist es, besser zu verstehen, weshalb lediglich rund 15 % der Personen, die Drug-Checking-Angebote in der Schweiz nutzen, sich als weiblich oder divers identifizieren – und wie diese Angebote ansprechender gestaltet oder stärker auf die Lebensrealität von FINTA*-Personen ausgerichtet werden können. Zudem möchten wir erfahren, welche Informationen im Zusammenhang mit Substanzkonsum FINTA*-Personen noch fehlen.
Vielen Dank für deine Teilnahme – deine Perspektive zählt.
Dauer der Umfrage: ca. 10–15 Minuten
anonym & freiwillig
- Wenn du bereits ein Drug Checking genutzt hast:
Link zur Umfrage: https://sdstzh.limequery.com/436866?lang=de - Wenn du noch nie ein Drug Checking genutzt hast:
Link zur Umfrage: :https://sdstzh.limequery.com/922985?lang=de